Achsamkeit und Selbstverteidigung (ANCB00477)

Durchführungsort:
Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 16

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Das Achsamkeitstraining richtet sich an alle Altersgruppen, an Schulklassen, Vereine oder Jugendverbände.
In der Klasse 1-6 werden hauptsächlich Strategien vermittelt, Wie verhalte ich mich, wenn ein Fremder mich anspricht. Mit Rollenspiele werden verschiedene Situatinen nachgespielt und die Kinder lernen die richtig zu reagieren.
Ab der Klasse 7 werden hauptsächlich Strategien vermittelt, Wie grenze ich mit Worten ab, Welche Tipps und Tricks gibt es bei der Selbtverteidigung und einzelne Methoden zur Selbstverteidigung.
Das Üben zu zweit und in der Gruppe stärkt die Sozialkompetenz. Ebenso das üben und nachstellen von verschiedenen Szenarien. Das Ziel ist die Wissensvermittlung, Umsetzung und Achtsamkeit auf sich selbst und auf andere.
Dieser Workhop geht 4h.
Alle weiterführenden Informationen zu diesem oder weiteren Angeboten erhalten Interessierte direkt unter der Telefonnummer: 03371-406550.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation der Lernfortschritte bleibt den Lehrkräften überlassen. Am Ende des Workshops gibt es jeweils eine kleine Auswertungsrunde, wo Inhalt und Methoden mit den Teilnehmenden noch einmal evaluiert werden. Wir empfehlen den Lehrkräften in der Regel, den Workshop im Unterricht noch einmal ausführlich zu evaluieren und zu thematisieren. Jedes Kind bekommt aber für die Eltern ein Skript mit nach Hause.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Trainer zur Selbstverteidigung, welcher schon seit 20 Jahren Selbstverteidigungskurse gibt.

Angaben zum Anbieter

Verein: Gesund und Aktiv e.V.

Anschrift:
Forststr. 18
14943 Luckenwalde

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Yvonne Brademann
Telefon: 03371-406550
E-Mail: Brademann-Yvonne@gmx.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de